Der neodrives Heckmotor und die dazugehörigen Komponenten verwandeln Ihr E-Bike in ein komfortables Fortbewegungsmittel für alle Situationen. Der E-Bike Motor am Hinterrad des Fahrrads zeichnet sich durch Vorteile wie Fahrspaß, Wartungsfreiheit und unauffälliges Erscheinungsbild aus.
Das neue neodrives Z20 System ist vielfältig und passt aufgrund seiner optimierten Eigenschaften in unterschiedliche Alltagssituationen. Lange Radtouren mit großen Höhenunterschieden sind aufgrund des komplett überarbeiteten Motors und der damit verbesserten Thermostabilität kein Problem. Das Pendeln mit dem neodrives Heckmotor lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Einerseits wird die Umwelt und andererseits wird ihr Geldbeutel geschont, denn es fallen keine Wartungskosten an. Für designorientierte Biker ist das neodrives System durch den nahtlosen Look des semi-integrierten Akkus und des sich formschön ins Gesamtbild einfügenden Heckmotor besonders attraktiv. Beim Durchqueren des Stadtparks stört kein "Surren" und das von anderen Motoren bekannte monotone Geräusch entfällt - das neodrives System begleitet Sie lautlos auf allen Wegen. neodrives hat sich unter anderem durch seine besonders agilen Fahreigenschaften auch als Antrieb für Lastenräder bewährt.
Lange E-Bike Touren mit großen Höhenunterschieden sind aufgrund des komplett überarbeiteten Motors und der damit verbesserten Thermostabilität kein Problem. Mit dem neodrives System können Sie in Ihrer Freizeit neue Radtouren entdecken und neue Regionen kennenlernen unabhängig vom Tourenprofil.
Das neodrives System besteht aus drei Komponenten: Motor, Akku und Display. Lernen Sie die einzelnen Komponenten des Antriebssystems und dessen Vorteile kennen.
Der neodrives Heckmotor ist zu allen Standard-Fahrradkomponenten kompatibel. Ab sofort auch zu 11-fach-Schaltungen, Steckachse und Standard- 6 V-E-Bike Beleuchtungen. Die Ersatzteilversorgung ist langfristig gesicher
Es ist bekannt, dass es beim opulenten Bremsen zu einer starken Hitzeentwicklung kommt. Beim Auto würden die Reifen beispielsweise anfangen zu qualmen. Doch auch beim Fahrrad darf man das nicht unterschätzen. Die Reifen werden bei einem starken Bremsmanöver ebenfalls sehr heiß. Ein Elektromotor der die Begabung hat beim Bremsen Energie in den Motor zurück zu speisen, statt sie nutzlos in der Umgebung verpuffen zu lassen, kann den Akku länger damit unterstützen. Nabenmotoren wie unser neodrives Heckmotor können hierfür bestens eingesetzt werden. Es ist im Prinzip egal, ob der Motor im Hinter- oder Vorderrad sitzt, meistens befinden sich die Motoren aber im Hinterrad. Ein Tretlagermotor hingegen, bei dem der Fahrer direkt auf die Fahrradkette einwirkt, hat zum Beispiel keine Fähigkeit zu rekuperieren.
Während der Fahrt sollte die volle Konzentration auf den Straßenverkehr oder die schöne Natur gerichtet sein. Die Steuerung des Antriebssystems muss deshalb einfach von der Hand gehen. Genau das bieten Ihnen die neoMMIs! Die Bedienung erfolgt sehr intuitiv über maximal 5 Tasten, gut erreichbar für den Daumen, ohne dass die Hand vom Lenker entfernt werden muss. Mit fünf unterschiedlichen Stufen wählen Sie die Unterstützung ganz nach Ihren Wünschen. Ob Geschwindigkeit, Reichweite, Distanz oder Akku-Ladestand – die neoMMIs zeigen Ihnen alle wichtigen Informationen.
Intuitive Bedienung des Systems über nur 5 Tasten. Sie können unter anderem jederzeit mit „+“ und „-“ auf der Schaltwippe am Remote den Grad der Tretunterstützung variieren, um in allen Situationen und jedem Gelände optimal voranzukommen. Es gibt fünf Unterstützungsstufen, die Stufe 0 = „Aus“ und zwei Rekuperationsstufen, bei denen der Akku aufgeladen wird.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!